Dorte Mandrups kurvenreiches Besucherzentrum auf Grönland

Bild: Mir

Das Zentrum in Grönlands Gletscherlandschaft trägt eine Hauptrolle in der touristischen Entwicklung Grönlands und als globales Portal zum Verständnis des Eisfjords bei.

mehr zu visitgreenland

Bild: Mir

Dorte Mandrup

"Das Icefjord Center bietet einen Zufluchtsort in der dramatischen Landschaft und möchte ein natürlicher Treffpunkt werden, von dem aus die unendlichen Weiten der arktischen Natur erlebt werden und ohne menschlichen Maßstab der Übergang zwischen hell und dunkel, die Mitternachtssonne und die tanzenden Lichter des Norden am Himmel beobachtet werden können."

Bild: A.Mork

Architektur

Der Entwurf des dänischen Architekturbüros „dorte mandrup arkitekter“ war Gewinner eines internationalen Wettbewerbs. Ein sehr poetisches und visionäres Projekt mit einer architektonischen Einheit, die die Gesamtvision der Umgebung wunderbar untermauert. Die Gebäudeskulptur fügt sich nahtlos in die spektakuläre Naturlandschaft ein.

mehr zu dorte mandrup archtitekter

Bild: Mir

Als natürliche Erweiterung der unberührten Landschaft geschaffen, weist der Raum mit zwei Funktionen ein Dach auf, das von einem sanft geneigt - geschwungenen Holzsteg bedeckt ist, der zum Ausgangspunkt für den Welterbepfad wird und gleichzeitig als Plattform, als Sammel- und Aussichtspunkt dient. Die Struktur wird durch ihre verdrehte Form definiert, die einem Flügel ähnelt, der sich über die Landschaft erstreckt. Mit der offenen Fassade erzeugt dies einen Dialog zwischen der Ausstellung im Inneren und dem Landschaftskontext. Das als Fachwerk ausgebildete Holzgerüst überbrückt die zerklüftete Landschaft und wölbt sich über den Rand des Sermermiut-Tals. Das Panorama bietet einen ungestörten Blick auf das Tal und den Eisfjord.

Bild: A.Mork

Das Gebäude mit 1500m2 besteht aus Stahl, Holz und Glas, wobei die tragende Struktur durch 52 Stahlrahmen entsteht. Jeder Stahlrahmen hat eine einzigartige geometrische Form, die zusammen die charakteristische gebogene Objektstruktur ergibt. Fußböden, Dach, die Außenterrassen und das Deck sowie ein Großteil der Innenflächen sind aus europäischer Eiche, die im arktischen Klima ausreichend widerstandsfähig und langlebig ist. 

Da sich das Zentrum „Icefjord“ in der Arktis befindet, wo sehr niedrige Temperaturen auftreten, war die Beheizung eine zentrale Überlegung im Bauprozess. Das Gebäude ist hervorragend isoliert und wird CO2-neutral mit grüner Energie aus dem Wasserkraftwerk Ilulissat beheizt. 

Tourismus

Bild: Mir

Die Topdestination auf Grönland am Ilulissat Eisfjord gelegen, Kangiata Illorsua – das Icefjord Centre. Have a look … a must visit

mehr zu Icefjord Center Ilulissat